Trainingsziel: In einfachen Dribbelspielen helfen wir Kindern, eine enge Ballführung zu erlernen. Spannende Dribbelaufgaben können mit Torschüssen verbunden werden.
Kleiner Einschub, einfach, weil es ein tolles Thema ist: Wir haben uns noch einmal Thomas Staack in die Sendung geholt, um mit ihm darüber zu reden, wie man eine Trainingseinheit, speziell im Kinderfußball, konzipiert. Seid gespannt auf Polizisten, Räuber, Hexen, Edelsteine und viel Fantasie, wenn es um Spiele geht.
Zur EpisodeMotorische Früherziehung ist für viele nicht nur ein sperriger Begriff, sondern auch ein schwer zu greifendes Konzept. Wir sprechen mit Klaus Roth über die Konzepte der Heidelberger Ballschule und warum motorische Früherziehung keine Last, sondern für viele Trainer:innen eine Chance darstellt.
Zur EpisodeUnsere Trainer-Community ist ein frei zugänglicher Discord-Chat für alle interessierten Menschen, die Themen rund um den modernen Kinderfußball teilen und in entspannter und freundschaftlicher Atmospähre diskutieren.
Zu Beginn eines Fußballfestivals begrüßen wir die Gastmannschaften und Trainer auf unserer Sportanlage. Doch wie verabschieden wir sie? Rudi Scharlach vom FC Thaining stellt uns verschiedene Abschiedsrituale für unsere Gäste vor, mit denen wir aus unserem F...
von Markus Höber, Trainer bei der TSG Bergedorf. Trainingsziel: Die Kinder verbessern spielerisch ihre Pass- und Dribbeltechniken. Gleichzeitig werden die räumliche Wahrnehmung und die schnelle Entscheidungsfindung gefördert.
Der Reformprozess hat den Jugendfußball erreicht. Kleinere Wettspielformen werden in D- und C-Jugend diskutiert und halten Einzug in das Training mit Jugendlichen. Wir erklären euch die Gründe und zeigen alternative Turniermodelle für den Wettspielbetrieb d...
In Thaining, einem kleinen Dorf in Oberbayern, war der Kinderfußball lange Zeit nur eine Randnotiz. Wenige Kinder spielten in den Nachbarvereinen. Funino kannte noch niemand. Dann begann man, Trainingsfestivals in kleinen Spielformen zu organisieren, und lö...